Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Judokinder (die Teilnahme war freiwillig!) für die Fotos mit einer tollen Botschaft für den Frieden!!!




Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Judokinder (die Teilnahme war freiwillig!) für die Fotos mit einer tollen Botschaft für den Frieden!!!
Liebe Mitglieder der Abteilung Judo,
am gestrigen Mittwoch den 05.01.2022 fand die Jahreshauptversammlung mit 2Gplus-Regelung statt.
Nach einem Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre 2020/2021 und einem Ausblick auf 2022 stellte unser Kassier Christian im Kassenbericht alle Einnahmen und Ausgaben vor.
Weiterhin fanden Neuwahlen für die Abteilungsleitung und den Kassier statt.
Es wurden erneut Christian Metzler zum Kassier, Wolfgang Kettenberger zum 2. Abteilungsleiter und Carsten Zillmer zum 1.Abteilungsleiter gewählt bzw. in ihren bisherigen Ämtern bestätigt.
Wir wünschen uns ein trainingsreiches und erfolgreiches 2022 und wünschen allen Mitgliedern vor allem viel Gesundheit.
Carsten Zillmer
1.Abteilungsleiter
Wir können Morgen auch wieder mit dem Erwachsenentraining starten!
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler (unter 18 Jahre) sind über ihre regelmäßigen Schultest zur Teilnahme ohne weiteren Test berechtigt!
Die Erwachsenen müssen neben 2G auch getestet werden(=plus). Wer ins Training keinen tagesaktuellen Testbescheinigung mitbringen kann, kann vor Ort unter Aufsicht getestet werden. Hierzu haben wir Schnelltest organisiert! Wenn ein Schnelltest vor Ort notwendig ist, bitte 15min vor Trainingsbeginn in der Halle sein, wir testen dann unter Aufsicht. Während der Wartezeit muss die FFP2-Maske aufgelassen bleiben und der entsprechenden Abstand zu den anderen Sportler eingehalten werden. Erst mit negativen Testergebnis kann die Teilnahme am Training erfolgen!
Nicht einfach, aber lieber so, als gar nicht!!!
Wir hoffen auf rege Beteiligung auch unter diesen erschwerten Bedingungen!
Carsten
Liebe Judokas, liebe Eltern,
mit dem morgigen Tag sind die Inzidenzen 5 Tage in Folge unter 1000 geblieben.
In Abstimmung mit dem Trainerteam haben wir beschlossen ab Dienstag, den 07.12.2021 den Trainingsbetrieb wieder zu starten. (Morgen, am 06.12.2021 soll der Nikolaus in Ruhe kommen/ der Tag gefeiert werden!)
Bei den Kindern und Jugendlichen bleibt es bis zum 31.12.2021 erstmal gleich (siehe auch Anhang!)
Erkrankte/kränkelnde Kinder bleiben daheim, wer fit ist und regelmäßig im Schulbetrieb getestet wird, kann ins Training kommen!
„Es ist nur ein Angebot – wir haben volles Verständnis, wenn Kinder und Jugendliche im Moment lieber zur Sicherheit daheim bleiben und erst wieder zu einem baldigen, besseren Zeitpunkt wieder ins Training einsteigen!„
Im Erwachsenenbereich gilt 2Gplus – hier müssen wir noch ein Lösung finden, wie wir das mit den Testen organisieren.
Liebe Grüße und bleibt gesund!
Carsten
Liebe Judoka, liebe Eltern und Freunde des Judosports,
wie absehbar müssen wir den Trainingsbetrieb ab sofort einstellen!
Sobald wir an 5 aufeinander folgenden Tagen eine Inzidenz unter 1000 haben sollten, dürfen wir wieder starten.
Die jetzige Gesetzeslage gilt zunächst bis zum 15.12.2021!
Wir informieren sofort, wenn wir das Training wieder starten können!
Wir hatten die Tage noch einmal drei tolle Trainingsturniere!
Bleibt tapfer, gesund und dem Judo treu!
Liebe Grüße
Carsten
Es ist sehr wahrscheinlich, dass in unserer Region vermutlich ab Mittwoch kein Training mehr möglich sein wird.
Am Montag und Dienstag wollen wir auf jeden Fall noch trainieren und würden uns freuen, wenn möglichst viele Kinder und Jugendliche noch einmal daran teilnehmen würden.
Wir werden über die tatsächlichen Entscheidungen berichten und hoffen, dass im Fall eines Trainingslockdown, dieser nicht von langer Dauer ist!
Bleibt gesund, bleibt Judo!
Liebe Grüße
Carsten
Liebe Judokas, liebe Eltern und Freunde des Judosports,
leider mussten wir uns nun doch dem explosiven Infektionsgeschehen, vor allem in der Gemeinde Teisendorf, geschlagen geben und das geplante Turnier am 27.11.2021 absagen.
Das ist unglaublich enttäuschend, vor allem für die Judokinder, die sich sichtlich darauf gefreut haben und sich im Training entsprechend motiviert darauf vorbereitet haben.
Wir alle haben neben Kosten auch jede Menge Mühe in die Vorbereitung gesteckt. Viele Eltern und Helfer hatten sich bereit erklärt vor Ort zu helfen und/oder eine Kuchenspende mitzubringen. Einige Vereine hatten ebenfalls schon ihre Teilnahme zugesagt.
Nach Rücksprache mit dem Landratsamt und der Gemeinde Teisendorf hätte man uns die Durchführung unter Einhaltung der 2G-Regel durchaus genehmigt. Allerdings wurde uns mehr als deutlich gemacht, dass der Veranstalter, daher die Judoabteilung des TSV Teisendorf, die volle Verantwortung für die Veranstaltung und der daraus möglichen Folgen übernehmen muss. Und ganz ehrlich, in unserer ehrenamtlichen Tätigkeit kann ich dass für meine Person und für die Betreuer, Helfer, Gäste und Judokas nicht verantworten!
Unsere Judoka, ihr Eltern und Helfer seid wirklich die Besten! Wir hätten das gemeinsam geschafft! Aber ich kann nicht die Verantwortung dafür tragen, dass sich bei dem Turnier nur eine einzige Person deshalb infiziert und gegebenenfalls darunter leiden muss.
Herzlichen Dank für eure angebotene Unterstützung!!!
Aus unserer Sicht hat der Schulbetrieb die oberste Priorität! Wir versuchen durch das Training einen Ausgleich zu geben. Und wir werden diesen Ausgleich solange für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anbieten, solange es uns nicht verboten wird! Wir haben vollstes Verständnis, wenn in der aktuellen Situation ein Judoka dem Training fernbleibt. Eine Judoka bleibt immer ein Judoka und kommt wieder zurück, wenn er wieder gesund ist und es die Situation erlaubt! Also bleibt Teisendorfer Judoka, bleibt gesund und dann sehen wir uns auf der Matte wieder!
Etwas Positives gibt es aber immer:
Bleibt gesund und verliert nicht den Mut!
Liebe Grüße
Carsten
(Fast) Alle Jahre wieder! In diesem Jahr versuchen wir, wie in gewohnter Weise, unsere jährliche Jahreshauptversammlung am 05.01.2022, 18:00 Uhr im Sportcafé „DaPippo“ durchzuführen!
Natürlich müssen wir die Entwicklung abwarten, aber zunächst planen wir mit diesem Termin!
Welche Regel dann gilt – 2G / 3G / 3Gplus etc. – werden wir dann erst kurz davor wissen.
Bitte alle volljährigen Mitglieder der Abteilung Judo und eingeladene Jugendliche diesen Termin
vormerken!
Letzte Informationen über die Durchführung gibt es kurz vorher!
Liebe Grüße
Carsten
Liebe Eltern,
viele sind der Aufforderung nachgekommen die Vereinsgutscheine für eine Jahresmitgliedschaft in einem Sportverein durch das Bayerische Staatsministerium bei uns abzugeben.
Wie so oft sind die Vereine bei solchen Aktionen – die grundsätzlich sehr zu begrüßen sind! – erst in der Umsetzung damit betroffen. Daher müssen die Vereine, hier durch Ehrenämter besetzt, neben Beruf und Familie die Umsetzung prüfen. Informationen erhalten die Vereine zu den Aktionen erst im Nachhinein und können daher auch erst später die Umsetzung prüfen.
In diesem Fall hat sich nun herausgestellt, dass diese Gutscheine nur von Schülern bei einem Sportverein eingereicht werden können, in dem noch keine Mitgliedschaft besteht. Intention ist also, dass man Kinder, die bisher noch nicht im Sportverein angemeldet waren zu einer Mitgliedschaft ermutigen / unterstützen wollte.
Konsequenz ist aber, dass Kinder die bereits in diesem Sportverein eine Mitgliedschaft haben, dort den Verein gar nicht einlösen können. Dies betrifft natürlich die Masse unserer Kinder und Jugendlichen, da diese natürlich eine Mitgliedschaft besitzen.
Bei den Kindern der Anfängergruppe ist der Gutschein mit der Anmeldung zum TSV Teisendorf hingegen durchaus anrechenbar!
Fazit: Ich habe diese Gutscheine in den nächsten Trainings dabei – wenn jemand diesen Gutschein wiederhaben will, weil dieser in einem anderen, weiteren, neuen (!) Sportverein einreichen will, dann bitte mich in den nächsten Wochen darauf ansprechen!
Schade, aber wir können nur das umsetzen, was die Regelungen vorsehen!
Liebe Grüße
Carsten Zillmer