Auf Antrag des TSV Teisendorf wurde unser langjähriger Kampfrichter Georg Lamminger von seinem Bezirksobmann Ludwig Tradler mit der goldenen Ehrennadel mit Kranz vom Bezirk Oberbayern ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen der Oberbayerischen Meisterschaft der U13 in Teisendorf statt.
Georg ist seit 1977 als Kampfrichter im Einsatz und hat seitdem mehr als 450 Kampfrichtereinsätze in Deutschland und Österreich geleistet.
Der TSV Teisendorf ist stolz für die Auszeichnung und wünscht Georg weiterhin alles Liebe, Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Spaß am Judo!
Im Judo geht die Einteilung bei den Wettkämpfen nach Altersklassen – dabei kommt es auf den Geburtsjahrgang an. So ergeben sich die Altersklassen mit dem „U“ für Unter!
Bis zur U11 (daher unter dem 11 Lebensjahr!) gibt es keine festen Gewichtsklassen – es werden gewichtsnahe Gruppen gebildet!
Traditionell feiert die Judo-Abteilung am 05.01. eines jeden Jahres den Jahresabschluss- an dieser Tradition möchten wir festhalten und laden alle volljährigen Mitglieder UND alle Jugendlichen, die bereits am Erwachsenentraining teilnehmen, am 05.01.2023, um 18:00 Uhr in die Vereinsgaststätte Da Pippo zu einem geselligen Jahresabschluss ein!
Selbstverständlich sind auch alle Teilnehmer am Teisendorfer Erwachsenentraining aus den anderen Vereinen (und alle ehemaligen Kämpfer für Teisendorf!) recht herzlich eingeladen!
Am Wochenende (17./18.09.22) waren mit Lukas Wiedemann und Nina Hönig zwei Teisendorfer Judoka in Abensberg bei der Bayerischen Meisterschaft U 18 am Start.
Lukas startete am Samstag unter Betreuung von Vitali in ein stark besetztes Teilnehmerfeld in der Gewichtsklasse bis 73kg. Nach kleinen Verletzungen zuletzt und der Sommerpause kurz zuvor war man gespannt auf das Abschneiden von Lukas im zweiten Jahr in dieser Altersklasse. Und Lukas macht dort weiter, wo er zuletzt aufgehört hatte. Er kämpfe äußerst souverän und flexibel. Bis zum Finale ließ er seinen Gegnern keinen Hauch einer Chance. Im Finale kam es dann zum erwarteten harten Kampf. Bis kurz vor Schluss war der Kampf komplett ausgeglichen bevor Lukas eine Wertung gegen sich hinnehmen musste. In der letzten Sekunde „schmiss“ sich Lukas noch einmal in seinen Gegner und beide fielen zu Boden: Wertung? Die Kampfrichter sahen es anders. Und es dauerte bis sich die Kampfrichter nach Videobeweis einig waren. Lukas hatte sich beim Wurfansatz selbst auf den Kopf gestellt – und das ist aus Gründen der Verletzungsgefahr verboten und wird mit der Disqualifikation bestraft. Am Ende des Tages stand der Vizemeistertitel zu Buche und damit die Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft am kommenden Wochenende in Passau. Herzlichen Glückwunsch! Wir drücken Lukas erneut die Daumen!
Nina, auch im zweiten Jahr in dieser Altersklasse wollte sich zunächst erstmal zum Vorjahr steigern. In einer neuen Gewichtsklasse bis 52kg und langer Wettkampfpause standen einige Fragezeichen im Raum.
Eine qualitative hochklassige Gewichtsklasse wartete auf Nina. Losglück sieht zwar anders aus, aber Nina nahm sich dem Kampf an. Und ja, Nina steigerte sich extrem zum Vorjahr. Extrem konzentriert, extrem stark im Griff(kampf) und physisch auf höchstem Niveau. In jedem Kampf zeigte Nina auch ihre neue Vielfalt an Techniken. Carsten, als Betreuer an diesem Tag unterwegs war extrem zufrieden und stolz! Auch wenn es irgendwann in der Trostrunde ein bisschen unglücklich zu Ende war. Nina hat wieder viel Erfahrung gesammelt und wir sind uns sicher, dass sie sich weiterentwickeln wird und 2023 wird Nina die Bayerische Meisterschaft „rocken“!
Am vergangenen Wochenende starteten 10 motivierte Kinder und Jugendliche beim Turnier des SV Günding (bei München).
Die Fahrt begann um 06:30 Uhr in Teisendorf und endete um 20:30 Uhr wieder zurück in Teisendorf.
Ein langer Tag mit jeweils 1 3/4 Stunden Fahrtzeit.
Die Kinder starteten in drei Disziplinen: Judo, Sumo und Sechskampf. Anna Z. startete nur im Sechskampf.
Es kam zu vielen Wartezeiten, aber dank disziplinierter Kinder und der Hilfe von der Familie Hönig (Nina, Daniela, Marion und Thomas) war es ein spannender, erlebnisreicher Turniertag!
Im Judo und Sumo erreichten wir von 20 möglichen Medaillen 19 !!! Davon 11x in Gold !!!
Teresa, Verena, Magdalena, Mia, Nina, Vitus, Wolfgang, Christian, Alex, Paul konnten dabei jeweils bei mindestens je 3 Kämpfen in jeder Disziplin voll überzeugen und wurden ihren tollen Trainingsleistungen gerecht – RESPEKT! Mia mit insgesamt 10 (!!!) Kämpfen und Alex mit 9 (!!!) Kämpfen waren am meisten im Einsatz! Und auch im Sechskampf zeigten die Kinder super Leistungen – Vitus und Teresa waren hier an diesem Tag von allen Teilnehmern in ihrer Altersklasse am Besten!!!
Ein toller Ausflug, der allen viel Spaß gemacht hast!
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung nahm die Abteilungsleitung neben vielen Danksagungen auch zwei besondere Ehrungen vor.
Herbert Eder und Thomas Fürst wurden vom Bayerischen Judoverband für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im Verein und den Judosport in der Region mit der Ehrennadel in GOLD ausgezeichnet.
Dies ist eine der höchsten Auszeichnungen, die man als Übungsleiter im Ehrenamt erreichen kann und Ausdruck der besonderen Wertschätzung für das Ehrenamt.
Die Abteilung Judo ist stolz auf ihre beiden Mitglieder und sieht dies auch als Wertschätzung der ehrenamtlichen Tätigkeit im Allgemeinen in der Abteilung Judo.
Coronabedingt übernahm der Abteilungsleiter die Übergabe der Auszeichnung mit einer kleinen Laudatio über die beiden Personen, die ansonsten vom Bezirksvorsitzenden vorgenommen worden wäre.
Auszüge:
Herr Eder:
„… aktiv und maßgeblich an den sportlichen Erfolgen der Mannschaft des TSV Teisendorf beteiligt. …
… vermittelte Herr Eder nicht nur die Sportart Judo, sondern lebte die Judowerte stets vorbildlich und vermittelte diese an die Kinder und Jugendlichen seit den ersten Schritten im Dojo. Ob Anfänger, Jugendliche, Erwachsene unabhängig ob Breiten- oder Wettkampfsportler – Herr Eder trainierte und betreute alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene alters- und leistungsbezogen. Er prägte die Entwicklung des Judosports in Teisendorf über zwei Jahrzehnte in unvergleichlicher Weise. Unter ihm wuchsen zahlreiche erfolgreiche Judoka auf und entwickelten sich bis hin zum Bundesligakämpfer und Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften. Nach internen Recherchen und Hochrechnungen sind über 300 Anfänger durch Herrn Eders Training zum Judosport gekommen und insgesamt um die 500 Judoka in den verschiedenen Altersklassen über die Jahre durch Herrn Eder trainiert und entwickelt worden. Herr Eder hat somit in bisher einzigartiger und beispielsloser Weise den Judosport beim TSV Teisendorf etabliert und somit einen erheblichen Beitrag für den Judosport in der Region und somit auch für ganz Bayern geleistet. Sowohl auf der Matte, als auch im Alltag lebte Herr Eder den Judosport und war stets Vorbild und Respektsperson zugleich für die Judoka aller Altersklassen. Durch sein stets sympathisches Auftreten und den Umgang mit den Nachbarvereinen ist Herr Eder bis Heute in der Region ein stets gern gesehener Gast und Wegbegleiter im Judosport.“
Herr Fürst:
„Neben den sportlichen Aspekten vermittelte Herr Fürst die Judowerte und lebte diese stets vorbildlich vor.
Herrn Fürst gelang und gelingt es im Training geschickt unabhängig vom Leistungsstand sowohl Anfänger, Jugendliche und Erwachsene unabhängig ob Breiten- oder Wettkampfsportler zu motivieren und für den Judosport zu begeistern. Vor allem die Kinder schätzen die Vielfalt und Abwechslung bei den Trainingseinheiten. Dabei gelingt es Herrn Fürst alle Kinder und Jugendliche alters- und leistungsbezogen zu trainieren und zu betreuen. Auf unzähligen Turnierfahrten im Jugendbereich betreute er den Teisendorfer Judonachwuchs erfolgreich. Vor allem die Jugendliga lag Herrn Fürst außerordentlich am Herzen und so engagierte er sich in diesem Bereich außerordentlich intensiv in der Zusammenarbeit mit weiteren Vereinen, um hier in sogenannten Kampfgemeinschaften eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine zu stellen.
Herr Fürst ist in jeglicher Weise Vorbild für ein Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit und im speziellen für die Sportart Judo. In hervorragender und außerordentlicher Art und Weise etablierte er in Zusammenarbeit mit den weiteren Übungsleitern der Abteilung den Judosport im Allgemeinen und in den letzten 15 Jahren beim TSV Teisendorf. Damit leistet er einen erheblichen Beitrag für den Judosport in der Region.
Auf der Matte und im Alltag lebt Herr Fürst den Judosport mit vielen Emotionen und stetigem Engagement. Nur mit Übungsleitern wie Herrn Fürst kann der Judosport (über-)leben und solch schwierige Situationen wie derzeit meistern. Die Judoabteilung des TSV Teisendorf schätzt dieses Engagement außerordentlich und kann dies nicht alleine gebührend würdigen.“
Liebe Judoka, liebe Eltern und Freunde des Judosports,
wie absehbar müssen wir den Trainingsbetrieb ab sofort einstellen!
Sobald wir an 5 aufeinander folgenden Tagen eine Inzidenz unter 1000 haben sollten, dürfen wir wieder starten.
Die jetzige Gesetzeslage gilt zunächst bis zum 15.12.2021!
Wir informieren sofort, wenn wir das Training wieder starten können!
Wir hatten die Tage noch einmal drei tolle Trainingsturniere!
Bleibt tapfer, gesund und dem Judo treu!
Liebe Grüße
Carsten
rbt
Copyright TSV Teisendorf
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.